Kunstmühlen

Kunstmühlen

Kunstmühlen, Mühlen, in denen das Mahlgut selbsttätig von Maschine zu Maschine geleitet wird.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigte Kunstmühlen — VK Mühlen AG Unternehmensform AG Gründung 1898 Unternehmenssitz Hamburg Unternehmensleitung Rolf Brack (Vorsitzender), Rigobert Schneider …   Deutsch Wikipedia

  • VK Mühlen — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007629008 Gründung 1898 Sitz Hamburg Leitung Christoph Kempkes …   Deutsch Wikipedia

  • VK Mühlen AG — Unternehmensform AG Gründung 1898 Unternehmenssitz Hamburg Unternehmensleitung Rolf Brack (Vorsitzender), Rigobert Schneider …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarossaschlucht — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kampffmeyer Mühlen — Die Kampffmeyer Mühlen GmbH sind Europas größte Mühlengruppe mit Sitz in Hamburg. Produziert wird in eigenständigen Mühlenbetrieben in Berlin, Ergolding, Frankfurt, Jarmen, Hamburg, Hameln, Köln, Mannheim, Sontheim, Baja (Ungarn) und Szczecin… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinzerschlucht — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Landshut — Die Stadt Landshut hat seit 1829 45 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung. Die Ehrenbürger der Stadt Landshut Joseph Anton Ritter von Mussinan (* 13. Dezember 1766 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Persius — Ludwig Persius, um 1840, gezeichnet von Friedrich Jentzen Ludwig Persius (* 15. Februar 1803 in Potsdam; † 12. Juli 1845 ebenda) war ein preußischer Architekt und Schüler von Karl Friedrich Schinkel. Persius assistierte Schinkel unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühldorf (Kärnten) — Mühldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Aach [2] — Aach, Stadt im bad. Kreis Konstanz, Amt Engen, im alten Hegau, auf einem steilen Berge, 547 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Papierfabrik, 3 Kunstmühlen und (1900) 953 Einw. – A. kam 1178 an das Domstift Konstanz und gehörte von 1300–1805 zur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”